Häufige Fragen
Folgend eine Liste mit häufigen Fragen und deren Antworten
Allgemein
Was macht dieses Programm?
Mit diesem Programm kannst du Karten aus "Magic: Die Zusammenkunft" zu einer Wunschliste zusammenstellen und dir Kaufempfehlungen berechnen lass, wie man welche Angebote vom MagicKartenMarkt kaufen muss, um so viel Geld wie möglich beim Versand zu sparen.
Es erlaubt dir mehrere (Deck)Listen mit deinem Benutzerkonto zu verwalten und verfügt über mehrere Werkzeuge, wie Import/Export, kopieren, verschieben, Massen-bearbeitung, etc.
Es can eine Seite mit Proxies erzeugen die du ausschneiden kannst um deine Decks zu testen.
Kann ich das Programm herunterladen und auf meinem Computer/Tablet/Handy laufen lassen?
Demnächst...
Eine Übersetzung ist falsch oder fehlt.
Beinahe alle Übersetzungen wurden von hilfsbereiten Anwendern zur Verfügung gestellt.
Du kannst entweder einen Vorschlag für eine Übersetzung einreichen
oder dich mehr engagieren und Premium Guthaben für neue Übersetzungen verdienen.
Wunschliste
Die Auswahlliste zeigt mir "Karte unbekannt!" wenn ich eine Karte hinzufügen möchte.
Das passiert häufig wenn du Karten von neuen Editionen hinzufügen möchtest.
Ich muss die neue Kartenliste vom Wizards Gatherer von hand importieren sobald diese verfügbar ist.
Wenn eine Karte nicht im Gatherer aufgeführt wird kann ich sie nicht hinzufügen. Insbesondere sind nicht alle Übersetzungen verfügbar, daher versuche Englische Kartennamen zu verwenden.
Andernfalls kontaktiere mich.
Wenn ich eine Karte zur Liste hinzufüge, dann hat die Anzahl einen roten Hintergrund
Das bedeutet das der Zwischenspeicher der Preise noch kein Angebot für diese Karte enthält.
Sobald du die Kaufempfehlungen berechnest wird das Programm alle Angebote aktualisieren und die Warnung sollte verschwinden.
Vorausgesetzt, dass deine Anforderungen erfüllt werden können (z.B. muss eine Karte in der gewählten Sprache gedruckt worden sein) und dass jemand diese bestimmte Karte anbietet.
Warum ist die Anzahl der Karten auf meiner Wunschliste beschränkt?
Um eine größere Anzahl von Karten auf deiner Wunschliste zu haben musst du ein Premium Benutzer werden.
Die maximale Anzahl Karten, die zu einer Liste hinzugefügt werden können beträgt 120.
Wie kaufe ich eine große Anzahl von Karten auf dem MagicKartenMarkt?
Die maximale Anzahl Karten, die zu einer Liste hinzugefügt werden können beträgt 120.
Diese Beschränkung ist nicht willkürlich, sondern beschreibt den Punkt bis zu dem die meisten Berechnungen noch unter 5 Minuten abgeschlossen werden können.
Jenseits dieses Punktes steigt die erforderliche Zeit rasant auf Stunden und mehrere Tage an.
Wenn du mehr als 120 Karten auf einmal kaufen möchtest, kannst du die folgende Strategie anwenden.
Es gibt eine undokumentierte Funktion im MagicKartenMarkt wenn du unbezahlte Bestellungen bei einem Verkäufer hast.
Wenn du weitere Karten vom gleichen Verkäufer bestellst, dann werden diese Karten zur bestehenden Bestellung hinzugefügt statt eine neue zu eröffnen.
Auf diese Weise steigen die Versandkosten nur so an als ob du eine größere Bestellung gemacht hast, anstelle mehrerer kleiner Bestellungen vom selben Verkäufer.
Wenn du eine weitere Bestellung bei einem Verkäufer tätigst, bei dem du andere unbezahlte Bestellungen hast, dann werden dir falsche Versandkosten und ein falsche Gesamtbetrag angezeigt.
Sobald du die Bestellung bestätigst und nicht sofort bezahlst (z.B. mit PayPal), dann wird die Bestellung mit der bestehenden vereinigt und die Versandkosten werden neu berechnet.
Wenn du Kaufempfehlungen für viele Karten berechnen möchtest, dann erzeuge mehrere Wunschlisten mit jeweils um die 100 Karten.
Hebe alles Geld von deinem MagicKartenMarkt Konto ab!
Als nächstes berechne die Kaufempfehlungen für die erste Liste und sortiere das Ergebnis nach Verkäufernamen (klick auf die Spaltenüberschrift).
Wähle alle Zeilen mit Verkäufern mit nur einer Karte ab.
Füge die aktuellen Kaufempfehlungen zu deinem Einkaufswagen hinzu und bestätige den Kauf im MagicKartenMarkt aber bezahle noch nicht.
Kehre jetzt die Auswahl um und markiere nur die Zeilen mit Verkäufern mit nur einer Karte. Wähle im Aktionenmenü die Option um die ausgewählten Zeilen zu deiner nächsten Wunschliste zu verschieben.
Wiederhole den Vorgang ab Schritt 3. mit deiner nächsten Wunschliste bis alle Karten zu Bestellungen hinzugefügt wurden.
Kaufempfehlungen
Ich erhalte die Meldung "Eine andere Berechnung findet gerade statt" wenn ich die Berechnung starten möchte.
Der Rechner hat nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen verfügbar. Du musst warten bis ein Platz frei wird, der gerade von jemand anderem benutzt wird.
Die "Bester Preis" Option mit dem Java Applet fällt nicht unter diese Beschränkung.
Ich bekomme Empfehlungen für Angebote, die nicht existieren.
Das Programm benutzt einen lokalen Zwischenspeicher für Preise, um zu vermeiden, dass die Preise bei jeder Berechnung während eines Tages erneut vom MagicKartenMarkt aktualisiert werden müssen.
Manchmal werden Artikel in der Zwischenzeit verkauft. Setze einfach einen Haken in das Kontrollkästchen um die Preise zu aktualisieren und warte ab.
Das Java Applet scheint nicht zu funktionieren. Der Fortschrittsbalken bewegt sich kein bisschen.
Überprüfe die ETA (Voraussichtliche Endzeit) die im Applet angezeigt wird. Bedenke, dass die erste Zahl das Jahr anzeigt. Das Applet berechnet die exakt beste Lösung. Aber aufgrund der Natur des mathematischen Problems kann das für mittlere bis lange Listen bis zu mehreren Millionen von Jahren dauern.
Dieses Enddatum ist allerdings im schlechtesten Falle. Dies bedeutet, dass die Berechnung immer vor diesem Datum beendet sein wird. Wenn also das Datum nur ein paar Stunden in der Zukunft liegt, dann wird es üblicherweise in ein paar Minuten fertig sein.
Um einen Eindruck von der Anzahl der möglichen Kombinationen zu erhalten, die das Applet berücksichtigen muss, betrachte die Anzahl der Angebote die für jede Karte geladen werden. Dann multipliziere diese Zahlen um die Gesamtzahl zu erhalten. Es ist empfehlenswert hochverfügbare Artikel wie Standardländer auszuschließen oder genauer zu spezifizieren, um die Anzahl der Angebote zu reduzieren.
Dieses Applet ist nur ein erster Schritt um etwas Erfahrung mit Berechnungsmethoden zu sammeln, die beim Benutzer laufen.
Leider war die Entwicklung schon sehr fortgeschritten als die Besitzer von Java ein paar schwerwiegende Entscheidungen trafen, um es angeblich sicherer zu machen. Aufgrund dieser Änderungen werde ich die Weiterentwicklung des Applets einstellen sobald eine stabile Version vorliegt und mich echten Anwendungen für Windows, MacOs, iOS und Android zuwenden.
Die andere Berechnungsoption mit dem Namen "Intelligenter Preis" ist genau die gleiche Methode wie zuvor, aber sie erzeugt bei kleinen Listen unzufriedenstellende Ergebnissen. Das ist, wo das Java Applet seine Stärke hat.
Versandkosten
Die Empfehlungen sagen mir, ich soll von einem Verkäufer ohne Versicherung kaufen, aber im MKM ist Versicherung Pflicht für diesen Verkäufer.
Dieser Effekt ist eine Sicherheitsfunktion im MKM die verhindert, dass ein Benutzer mehr als einen bestimmten Wert X€ an Waren im Umlauf ohne Empfangsbestätigung hat. Da der Betrag X für jeden Verkäufer unbekannt ist sowie die Anzahl der gegenwärtig ausstehenden Versendungen kann dieses Programm das nicht berücksichtigen.
Dieses tritt aber meist nur bei neuen Verkäufern auf, die über die Verkäuferanforderungen herausgefiltert werden können.
Die berechneten Versandkosten stimmen nicht mit denen auf dem MKM überein
Das tritt von Zeit zu Zeit auf, wenn der MKM ohne Ankündigung die Versandkosten für bestimmte Länder ändert.In diesem Fall wurde der Administrator informiert und wird sich so bald wie möglich darum kümmern.
Benutzerkonto
Ich kann mich nicht anmelden!
Vergewissere dich, dass du den Benutzernamen und das Passwort korrekt geschrieben hast. Beide unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung. Der Benutzername hat die gleiche Schreibweise wie im MagicKartenMarkt, auch wenn du dich dort mit beliebiger Groß- und Kleinschreibung anmelden kannst. Am Besten kopiere deinen Benutzernamen und das Passwort von der Nachricht, die du erhalten hast, und füge es dann ein.
Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du es über einen Passwort-zurücksetzen Link zurücksetzen. Dieser erscheint wenn du versucht hast dich mit deinem Benutzernamen anzumelden. Das neue Passwort wird an dein MKM Postfach gesendet. Du wirst automatisch dorthin weitergeleitet.
Vergewissere dich auch Cookies und JavaScript zuzulassen. Letzteres wird verwendet um dein Passwort vor dem absenden zu verschlüsseln, daher solltest du auch keine anderen Anmelde-mechanismen verwenden.
Was ist dieser "API Schlüssel" und woher bekomme ich ihn?
Der API Schlüssel wird dir vom MagicKartenMarkt ganz unten in deinem Profil angezeigt.
Der API Schlüssel ermöglicht der Wantlist ein paar Aktionen in deinem MKM Konto auszuführen, ohne dass du dein Passwort herausgeben musst. Du solltest dein Passwort niemals in einer anderen Seite eingeben außer dort, wo du es erzeugt hast.
Mithilfe des API Schlüssels kann die MagicCardWantlist:
Deine Wants lesen und schreiben
Artikel in deinen Warenkorb hinzufügen
Mit dem API Schlüssel sind noch viele weitere Sachen möglich, die aber nicht von der MCWL umgesetzt werden. Diese beinhalten:
Erzeugen und Löschen von MKM Wants
Angebote hinzufügen oder Entfernen
Einen Einkauf abschließen
Es ist ausdrücklich unmöglich mittels des API Schlüssels
Deine persönlichen Daten und Bankverbindung einsehen oder ändern.
Geld von deinem Konto senden oder abheben
Nachrichten senden oder lesen
Deine Ein- und Verkäufe einsehen
Sonstiges
Ich habe einen Fehler im Programm gefunden.
Bitte kontaktiere mich und beschreibe kurz und präzise was tu tun musstest um auf diesen Fehler zu stoßen. Beschreibe mir was ich tun muss, um den selben Fehler zu erhalten.
Es ist ebenso vorteilhaft, wenn du mir deinen Benutzernamen und den Namen deiner Wunschliste nennst sowie eine Kopie des Fehlertextes oder ein Bildschirmfoto anhängst.
Benutzer online: 70
Magiccardmarket and MagicKartenMarkt are registered trademarks licensed to Sammelkartenmarkt Ltd. & Co. KG.
Magic: The Gathering is a registered trademark of Wizards of the Coast and that the rights for the names, tap symbols, mana symbols and edition symbols are property of Wizards of the Coast. The rights of the drawings represented on the different products are property of their respective authors and/or of Wizards of the Coast.